JONATHAN MEESE»DR. ZUHAUSE : K.U.N.S.T. (ERZLIEBE)«
GROSSVATER / GOLD
Die Ausstellung im Günter Grass-Haus widmet sich den vielfältigen künstlerischen Begabungen und Ausdrucksformen Jonathan Meeses. Den Ausstellungsraum im Forum für Literatur und bildende Kunst verwandelt Meese in einen intimen-biografischen Raum der Kunst. Zu sehen sind Schulhefte, Bilder, Fotos, Texte, Skulpturen und Filme, die aus dem unerschöpflichen und zum Teil sehr skurrilen Fundus des Künstlers stammen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Themen Heimat und Herkunft. Die Schau bietet einen persönlichen Einblick in die Lebensgeschichte von Jonathan Meese und seiner Familie. Meeses Großmutter stammt wie Günter Grass aus Danzig und Brigitte Meese verbrachte das Kriegsende ebenfalls dort. Auch deshalb wird Jonathan Meese das Werk von Grass mit seinen Helden wie dem Blechtrommler Oskar Matzerath aus Danzig-Langfuhr als Reiz- und Referenzthema in der Glockengießerstraße aufgreifen.
Eröffnung: SO | 17.2. | 15 Uhr | St. Petri zu Lübeck und anschließend ab ca. 17 Uhr | Günter Grass-Haus
2019 © PHOTOGRAPHY JAN BAUER . NET / COURTESY JONATHAN MEESE . COM
Die nächsten Termine der Ausstellung
Eröffnung der Ausstellung »DR. ZUHAUSE : K.U.N.S.T. (ERZLIEBE)« mit Jonathan Meese
Die Ausstellung im Günter Grass-Haus widmet sich den vielfältigen künstlerischen Begabungen und Ausdrucksformen Jonathan Meeses. Den Ausstellungsraum im Forum für Literatur und bildende Kunst verwandelt Meese in einen intimen, biografischen Raum der Kunst. Zu sehen sind Schulhefte, Bilder, Fotos, Texte, Skulpturen und Filme, die aus dem unerschöpflichen und zum Teil sehr skurrilen Fundus des Künstlers stammen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Themen Heimat und Herkunft. Die Schau bietet einen persönlichen Einblick in die Lebensgeschichte von Jonathan Meese und seiner Familie. Meeses Großmutter stammt wie Günter Grass aus Danzig und Brigitte Meese verbrachte das Kriegsende ebenfalls dort. Auch deshalb wird Jonathan Meese das Werk von Grass mit seinen Helden wie dem Blechtrommler Oskar Matzerath aus Danzig-Langfuhr als Reiz- und Referenzthema in der Glockengießerstraße aufgreifen.
Die feierliche Eröffnung findet um 15 Uhr in der St. Petri Kirche Lübeck statt. Anschließend sind die Besucher herzlich zu einem Empfang mit Kaffee und Kuchen im Günter Grass-Haus eingeladen.
Brigitte Meese und Jonathan Meese werden anwesend sein.
Der Eintritt für beide Veranstaltungen ist frei. Im Günter Grass-Haus wird er vom Freundeskreis des Museums übernommen!
Wir danken Café Czudaj für die freundliche Unterstützung!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
2019 © PHOTOGRAPHY JAN BAUER . NET / COURTESY JONATHAN MEESE . COM
Eröffnung um 15 Uhr in der Petri Kirche
Empfang um 17 Uhr im Günter Grass-Haus