Informationen zur Barrierefreiheit
Informationen für Sehbehinderte, Gehbehinderte, Familien mit Kinderwagen etc.
Damit unsere Mitarbeiter:innen entsprechend vorbereitet sind und ggf. Hilfsmittel wie Rampen auslegen, empfehlen wir Ihnen eine Voranmeldung per E-Mail oder Telefon im Museum. Dies gilt auch für den Besuch öffentlicher Veranstaltungen wie Führungen, Workshops, Lesungen etc. Selbstverständlich heißen wir Ihre Begleitperson und Assistenzhunde kostenfrei willkommen.
Bitte beachten Sie, dass wir leider keine Rollstühle, Gehhilfen oder Kinderwagen vor Ort zum Verleih anbieten. Unsere zusammenklappbaren Sitzhocker, die wir in einigen Museen zur Verfügung stellen, sind jedoch auch als Gehhilfe benutzbar.
- Es gibt leider noch KEINEN Aufzug in die obere Etage (Sonderausstellungsbereich), daher ist nur das Erdgeschoss (Dauerausstellung) für Rollstuhlfahrer:innen besuchbar.
- Eine behindertengerecht eingerichtete Toilette ist vorhanden.
- Am Eingang befindet sich eine kleine Schwelle, außerdem sind die Türen etwas schwergängig.
- Der Übergang zum Willy Brandt-Haus durch den Garten ist nur über eine Treppe erreichbar.
- Die Infokästen und der interaktive Tisch sind nicht höhenverstellbar, doch auf Sitzhöhe einsehbar.
- Am Eingang des Museums befindet sich ein Kinderwagen-Parkplatz. Wir bieten stillenden Müttern gerne einen Rückzugsort und verfügen über einen Wickeltisch.
Informationen für Sehbehinderte und Blinde
- Blindenführhunde sind, wie alle Assistenzhunde, in allen unseren Häusern herzlich willkommen.
- Das Günter Grass-Haus verfügt über ein Leitsystem im Erdgeschoss und bietet taktile Angebote.
- Mithilfe eines Audio-Guides für Menschen mit Sehbehinderung wird zeitnah ein autonomer Besuch des Museums möglich sein.
- Eine Wegbeschreibung zu unserem Haus finden Sie »hier« (unter dem Punkt »Lage«).
- Wir bieten unsere Braille-Ausgaben der Romane »Die Blechtrommel« und »Kopfgeburten« auch zum Verleihen an. Wenden Sie sich für eine Leihe gerne an unsere Mitarbeiterin Britta Dittmann (britta.dittmann@luebeck.de)
Informationen für Hörbehinderte und Taube
- Bislang haben wir leider keine Hörschleifen oder Audioguidesysteme, in die sich mit Hörgeräten eingeklinkt werden kann.
- Führungen in Gebärdensprache können wir leider noch nicht anbieten.
Informationen für Menschen mit kognitiven Einschränkungen
- Bislang haben wir leider noch keine Informationstexte in Leichter Sprache, nur an Kinder gerichtete, leicht verständliche Informationen.
- Führungen können von unseren Museumbegleiter:innen nach vorherigen Anmeldung und genauer Absprache durchgeführt werden.
Unser Ziel: Museum für alle
Wir bemühen uns darum, die Barrierefreiheit unserer Museen stetig zu verbessern. Viele der Gebäude stehen jedoch unter Denkmalschutz, weswegen bauliche Veränderungen schwierig bis unmöglich sind. Das Günter Grass-Haus arbeitet daran möglichst viele Barrieren in der kommenden Zeit abzubauen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Wenn Ihnen weitere Barrieren beim Besuch in unseren Museen auffallen, auf die wir noch nicht hingewiesen haben, benachrichtigen Sie uns gern.