Das Günter Grass-Haus
Das Museum befindet sich mitten in der historischen Lübecker Altstadt. Es stellt das Leben und Werk des Literaturnobelpreisträgers, Malers, Bildhauers und Grafikers Günter Grass vor. In einer viel beachteten Reihe präsentiert es immer wieder auch andere Künstler, die ähnlich wie Günter Grass in Wort und Bild tätig waren oder sind.
Verleihung des zweiten Günter Grass-Preises der Hansestadt Lübeck
FR | 16.6.2023 | 19 bis 21 Uhr
Am Freitag, 16. Juni, wird zum zweiten Mal der Günter Grass-Preis der Hansestadt Lübeck verliehen. Er geht an die 1943 in Moskau geborene Autorin Ljudmila Ulitzkaja, die damit für ihr Lebenswerk geehrt wird. Ulitzkaja zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen Schriftstellerinnen Russlands. Um 19.30 Uhr nimmt sie den Preis im Scharbausaal der Lübecker Stadtbibliothek von Stadtpräsident Klaus Puschaddel und Bürgermeister Jan Lindenau entgegen. Im Anschluss folgen eine Laudatio durch die Literaturwissenschaftlerin, Schriftstellerin und Literaturübersetzerin Ilma Rakusa, eine Lesung aus dem Werk von Ljudmila Ulitzkaja sowie Musik von Viktor Ullmann zu Texten von Ricarda Huch, vorgetragen durch Andrea Stadel (Sopran) und Magda Amara (Klavier). Abschließend ist ein Empfang im Garten des Günter Grass-Hauses geplant. Wir danken Frank-Thomas Gaulin für die Unterstützung der Preisverleihung.
Externer Inhalt
Externer Inhalt
Der TV-Bericht vom SH Magazin zur Ausstellungseröffnung "Grass kocht" mit Helene Grass und Johann Lafer:
Hier sehen Sie den Beitrag
Podcast Grass kocht: Essen im Werk von Günter Grass
Heute gibt es Butt! Jörg Philipp Thomsa im Gespräch mit der Köchin und Restaurantbetreiberin Johanna Berger aus Lübeck.
Hier erhalten Sie einen Einblick
in unser Museum:
Externer Inhalt
Werden Sie Mitglied in unserem Freundeskreis! Unsere vielfältige Arbeit wäre ohne die wertvolle Hilfe verschiedener Förder:innen nicht möglich. Trommeln auch Sie für das Günter Grass-Haus und genießen Sie exklusive Vorteile!
17. Lübecker Literaturtreffen
SA | 17.6.2023 | 19 bis 21:30 Uhr
Seit 2005 treffen sich auf Initiative von Günter Grass Autor:innen in Lübeck, um miteinander über ihre aktuellen Arbeiten und Werke zu diskutieren. Während die Werkstattgespräche am Vortag stets unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden, lesen die geladenen Autor:innen am Folgetag öffentlich aus ihren Werken. Am Samstag, 17. Juni 2023, ist es wieder so weit
Die Schiffsratte Konzilius stellt die Kinderrallye durch unsere aktuelle Sonderausstellung vor. Ein Spaß für kleine und große Kinder!
Externer Inhalt
Rundgang durch das
Günter Grass-Haus
Entdecken Sie die neue Dauerausstellung »Das ist Grass« in einem virtuellen Rundgang!
Besuchen Sie unseren
Museumsshop.
Unsere Geschenkideen!
Sie suchen ein besonderes Geschenk für Ihre Liebsten? Wir empfehlen unsere Sondereditionen von Janosch, Cornelia Funke, Helme Heine und natürlich Günter Grass!
Sammlung Online
Unsere Sammlung umfasst über 1.400 Zeichnungen, Grafiken, Aquarelle und Plastiken von Günter Grass. Wir haben für Sie eine Auswahl getroffen, die das bildkünstlerische Werk des Nobelpreistägers in all seinen Facetten beleuchtet.
Spezialführung zu
»Katz und Maus«
Anhand der Novelle »Katz und Maus« von Günter Grass öffnet unsere neue Führung durch die Dauerausstellung des Hauses auf ungewöhnliche Art und Weise den Blick auf das Thema der Adoleszenzliteratur.
Folgen Sie uns auch auf Instagram und Facebook. Viele neue Filme finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.