»Die Zukunft ist Grass«.
Neu in der Digitalen Kunsthalle des ZDF!
Die Erde ist verwüstet, die Menschheit hat sich durch Umweltzerstörung und schließlich durch einen Nuklearkrieg selbst abgeschafft. Dystopie oder eine gar nicht mal so unrealistische Perspektive? Günter Grass, Schriftsteller, bildender Künstler und vor allem ein wachsamer Beobachter seiner Zeit, setzte sich bereits in den 1980er Jahren mit den Gefahren der Aufrüstung und der Umweltausbeutung auseinander – Jahrzehnte bevor Wladimir Putin wiederholt mit dem Einsatz von Atomwaffen drohte oder auf Weltklimakonferenzen darüber diskutiert wurde, wie die schon jetzt verheerenden Folgen des Klimawandels eingedämmt werden können. In seinem 1986 veröffentlichten Roman Die Rättin bauen nach dem Untergang Ratten eine neue Zivilisation auf. Die neue Ausgabe der Digitalen Kunsthalle des Günter Grass-Hauses und ZDFkultur stellt nun den bildenden Künstler Grass näher vor und präsentiert seine Werke in einem außergewöhnlichen Setting: einem Rattenbau. Über verschlungene Gänge gelangt das Publikum in vier virtuelle Räume, die das bildhauerische, zeichnerische und schriftstellerische Schaffen von Grass zusammenführen.
Zu besuchen ist die multimediale Ausstellung »Die Zukunft ist Grass« ab Freitag, 16. Dezember 2022, unter https://digitalekunsthalle.zdf.de