zum Hauptinhalt springen

Die Lübecker Nobelpreisträger. Grass-Mann-Brandt Stadtspaziergang wahlweise mit Museumsbesuch

Als Grass 1999 den Nobelpreis für Literatur erhält, steht Lübeck mit im Fokus der Öffentlichkeit. Seit Mitte der neunziger Jahre hat der Autor sein Sekretariat in der Hansestadt und gibt dort die erste Pressekonferenz nach Bekanntgabe der Auszeichnung. Zwischen den drei Nobelpreisträgern, deren Leben und Werk sich in Lübeck jeweils ein Museum widmet, gibt es viele Gemeinsamkeiten und Berührungspunkte. Darüber hinaus lassen sich anhand der drei Persönlichkeiten Kontraste, Entwicklungen und Verwerfungen des 19. und 20. Jahrhunderts veranschaulichen. Themenfelder sind bürgerliches Leben und Arbeiterbewegung, individuelle und politische Sozialisation, Biographie und Kunst sowie die öffentliche Wirkung der zum Teil sehr eigenwilligen Herren. Dies und mehr auf einem Gang durch die drei »Nobelherbergen« und in der Stadt zu erfahren, wird zu einer spannenden Geschichtsstunde vor Ort.

Dieser Spaziergang kann unterschiedliche Ausgangs- und Schwerpunkte haben, daher auch je nach Interesse in einem der drei Häuser beginnen und die anderen beiden ergänzend hinzunehmen.

DAUER
120 Minuten

KOSTEN
100,00 € Gruppenführung Schüler:innen

Die Preise beziehen sich auf eine Gruppengröße von maximal 20 Personen. Ab einer Gruppengröße von 21 Personen muss die Gruppe geteilt und eine weitere Führung gebucht werden.

Diese Führung ist auch in anderen Sprachen buchbar.

Information und Buchung
Sonja Klimaschka
Informationen & Buchungen der LÜBECKER MUSEEN
Telefon +49 451 122 4243 (Dienstag - Freitag; 9:00 - 13:00)
buchungen@buddenbrookhaus.de