zum Hauptinhalt springen

Die Blechtrommel (1959)

Monographien und Aufsatzsammlungen

Arnds, Peter O.: Representation, Subversion and Eugenics in Günter Grass's »The Tin Drum«. Columbia 2004. 

Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Blech getrommelt. Günter Grass in der Kritik. Göttingen 1997.

Arker, Dieter: »Nichts ist vorbei, alles kommt wieder« – Untersuchungen zu Günter Grass’ »Blechtrommel«. Heidelberg 1989.

Auffenberg, Christian: Vom Erzählen des Erzählens. Studien zur immanenten Poetik der Romane »Die Blechtrommel« und »Die Rättin«. München/Hamburg 1992.

Ball Mittermaier, Mariam E.: Testing and truth: The function of the narrator in Günter Grass’ »Die Blechtrommel«. Diss. Cornell University 1974.

Bastiansen, Bjørn: Vom Roman zum Film: eine Analyse von Volker Schlöndorffs »Blechtrommel«-Verfilmung. Bergen 1990.

Blamberger, Günter: Versuch über den deutschen Gegenwartsroman. Krisenbewusstsein und Neubegründung im Zeichen der Melancholie. Stuttgart 1985. 

Bernhardt, Rüdiger: Günter Grass. Die Blechtrommel. Königs Erläuterungen und Materialien. Bd. 159. Hollfeld 2001. 

Brode, Hanspeter: Die Zeitgeschichte im erzählenden Werk von Günter Grass. Versuch einer Deutung der »Blechtrommel« und der »Danziger Trilogie«. Frankfurt am Main/Bern 1977.

Delaney, Antoinette T.: Metaphors in Grass’ »Die Blechtrommel«. Frankfurt am Main 2004. 

Diederichs, Rainer: Strukturen des Schelmischen im modernen deutschen Roman. Eine Untersuchung an den Romanen von Thomas Mann »Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull« und Günter Grass »Die Blechtrommel«. Diss. Zürich 1971 

Diller, Edward: A mythic journey. Günter Grass’ »Tin Drum«. Lexington 1974. 

Engels, Benedikt: Das lyrische Umfeld der »Danziger Trilogie« von Günter Grass. Würzburg 2005.

Ferguson, Lore: »Die Blechtrommel« von Günter Grass. Versuch einer Interpretation. Frankfurt am Main/München 1976.

Fischer, André: Inszenierte Naivität. Zur ästhetischen Simulation von Geschichte bei Günter Grass, Albert Drach und Walter Kempowski. München 1992.

Gockel, Heinz: Günter Grass’ Blechtrommel. München 2001.

Görtz, F.J./Jones, R.L./Keele, A.F. (Hg.): Wortindex zur »Blechtrommel« von Günter Grass. Frankfurt am Main 1990.

Görtz, Franz Josef (Hg.): »Die Blechtrommel«. Attraktion und Ärgernis. Ein Kapitel deutscher Literaturkritik. Darmstadt/Neuwied 1984.

Hall, Katharina: Günter Grass’s »Danzig Quintet«. Explarations in the Memory and History of the Nazi Era from »Die Blechtrommel« to »Im Krebsgang«. Oxford u. a. 2007.

Hermes, Daniela/Neuhaus, Volker (Hg.): Die »Danziger Trilogie« von Günter Grass. Texte, Daten, Bilder. Frankfurt am Main 1991. 

Herweg, Nikola: Günter Grass‘ „Blechtrommel“ in Großholzleute. Marbach am Neckar 2017. 

Jahnke, Walter/ Lindemann, Klaus: Günter Grass »Die Blechtrommel«. Acht Kapitel zur Erschließung des Romans. Paderborn 1993.

Jendrowiak, Silke: Günter Grass und die »Hybris« des Kleinbürgers. »Die Blechtrommel« – Bruch mit der Tradition einer irrationalistischen Kunst- und Wirklichkeitsinterpretation. Heidelberg 1979.

Jurgensen, Manfred: Über Günter Grass. Untersuchungen zur sprachbildlichen Rollenfunktion. München/Bern 1974. 

Just, Georg: Darstellung und Appell in der »Blechtrommel« von Günter Grass. Darstellungsästhetik versus Wirkungsästhetik. Frankfurt am Main 1972.

Kim, Nury: Allegorie oder Authentizität. Zwei ästhetische Modelle der Aufarbeitung der Vergangenheit: Günter Grass’ »Die Blechtrommel« und Christa Wolfs »Kindheitsmuster«. Frankfurt am Main 1995.

Könecke, Rainer: Stundenblätter. »Die Blechtrommel«. Stuttgart 1983.

Krumme, Detlef: Günter Grass. Die Blechtrommel. München/Wien 1986. 

Leroy, Robert: »Die Blechtrommel« von Günter Grass. Eine Interpretation. Paris 1973. 

Liewerscheidt, Ute: Günter Grass: »Die Blechtrommel«. Hollfeld 1979.

Neuhaus, Volker:  Günter Grass. »Die Blechtrommel«. 4. überarbeitete Auflage, München 2000.

Neuhaus, Volker: Günter Grass. »Die Blechtrommel«. Kommentar und Materialien. Göttingen 2010.

Pflanz, Elisabeth: Sexualität und Sexualideologie des Ich-Erzählers in Günter Grass’ Roman »Die Blechtrommel«. München 1975.

Reed, Donna K.: The novel and the Nazi past. New York, NY [u. a.] 1985. 

Scherf, Rainer: Das Herz der »Blechtrommel« und andere Aufsätze zum Werk von Günter Grass. Marburg 2000.

Schlöndorff, Volker: »Die Blechtrommel«- Tagebuch einer Verfilmung. Darmstadt, 1979.

Schneider, Irmela: Kritische Rezeption. »Die Blechtrommel« als Modell. Frankfurt am Main 1975.

Schröder, Susanne: Erzählerfiguren und Erzählperspektive in Günter Grass' »Danziger Triologie«. Frankfurt am Main 1986.

Schwan, Werner: »Ich bin doch kein Unmensch«: Kriegs- und Nachkriegszeit im deutschen Roman. Grass, »Blechtrommel« – Lenz, »Deutschstunde« – Böll, »Gruppenbild mit Dame« – Meckel, »Suchbild«. Freiburg im Breisgau 1990.

Schwartze-Köhler, Hannelore: »Die Blechtrommel«´von Günter Grass: Bedeutung, Erzähltechnik und Zeitgeschichte: Strukturanalysen eines Bestsellers der literarischen Moderne. Berlin 2009. 

Shafi, Monika (Hg.): Approaches to Teaching Grass′s The Tin Drum. New York 2008. 

Socha, Monika: Komisches Selbsterkennen. Zur Darstellung von Nationalsozialisten in Heinrich Manns »Lidice«, Günter Grass' »Die Blechtrommel« und Edgar Hilsenraths »Der Nazi & der Friseur«. Hamburg 2014

Thomas, Noel L.: Religious themes in the narrative works of Günter Grass (1959-1968), with special reference to »Die Blechtrommel«. Diss. Salford 1973. 

Thomsa, Jörg-Philipp (Hg.): Ein Buch schreibt Geschichte. 50 Jahre »Die Blechtrommel«. Lübeck 2009.

Traumann, David B.: The literary artifact as historical text : Gunter Grass' »Die Blechtrommel« Santa Barbara, Univ. of California, Diss., 1986.

Uhlmann, Frank: Satirisch-parodistische Darstellung des Dritten Reiches bei Günter Grass: eine Untersuchung zu »Die Blechtrommel« und »Katz und Maus«. Marburg 1996 (Mikrofiche).

Will, Wilfried van der: Pikaro heute. Metamorphosen des Schelms bei Thomas Mann, Döblin, Brecht, Grass. Stuttgart 1967.

Yon, Inseon: Theorie und Praxis interkultureller Interpretation. Leid-Darstellungen in den Roman »Ansichten eines Clowns« von Heinrich Böll und »Die Blechtrommel« von Günter Grass. München 2005.

Aufsätze

Abbé, Derek van: Metamorphoses of »Unbewältigte Vergangenheit« in »Die Blechtrommel«. In: German Life and Letters 23/1969/70, S. 152-160. 

Arker, Dieter: »Die Blechtrommel« als Schwellenroman? Stichworte zur inneren Diskontinuität der »Danziger Trilogie«. In: Heinz Ludwig Arnold (Hg.): Günter Grass. Text + Kritik, H. 1/1997, S. 44-53.

Arnds, Peter: On the awful German Fairy Tale: Breaking taboos in representations of Nazi Euthanasia and the Holocaust in Günter Grass’ »Die Blechtrommel«, Edgar Hilsenrath’s »Der Nazi und der Friseur« und Anselms Kiefer’s Visual Art. In: The German Quarterly 4/2002, S. 422-439.

Bader, Rudolf: Indian Tin Drum. In: International Fiction Review II/2, 1984, S. 75-83. 

Bance, A.F.: The enigma of Oskar in Grass’ »Blechtrommel«. In: Seminar 3/1967, Heft 2, S. 147-156.

Balzer, Berit: »Die Blechtrommel« von Günter Grass: ein moderner Schelmenroman? In: Margrit Raders/ Maria Luise Schilling (Hg.): Der deutsche und der spanische Schelmenroman. Madrid 1995, S. 105-114.

Baudrier, Andrée-Jeanne: Aspects du fascisme hitlérien dans deux romans allemands contemporains: »Die Blechtrommel« de Günter Grass et »Kindheitsmuster« de Christa Wolf. In: Jean Bessière (Hg.): Récit et histoire. Paris 1984, S. 243-51.

Baumgart, Reinhard: Deutsche Gesellschaft in deutschen Romanen. In: Reinhard Baumgart: Literatur für Zeitgenossen. Essays. Frankfurt am Main 1966, S. 37–58.

Beyersdorf, Hermann: The narrator as artful deceiver: Aspects of narrative perspective in »Die
Blechtrommel«. In: The Germanic Revue 4/1980, S. 129-138.

Beyersdorf, Hermann: Von der »Blechtrommel« bis zum »Krebsgang«. Günter Grass als Schriftsteller der Vertreibung. In: Weimarer Beiträge 4/2002, S. 568-593.

Blomster, Wesley V.: Oskar at the Zoppoter Waldoper. In: Modern language notes 3/1969, S. 467-472.

Boa, Elisabeth: Günter Grass and the German Gremlin. In: German life and letters 2/1969/70, S. 144-151.

Borek, Michal: Kulturelle Vielfalt im Werk von Günther Grass: »Oh, heilige Handlung des Essens, die du die Völker verbindest. Über den süß-sauren Gaumenschmaus im Haus Mazerath.« In: Mirosław Ossowski (Hg): Günter Grass: Werk und Rezeption. Gdańsk 2013, S. 151-154.

Brode, Hanspeter: Kommunikationsstruktur und Erzählerposition in den Romanen von Günter Grass. »Die Blechtrommel«, »Aus dem Tagebuch einer Schnecke«, »Der Butt«. In: Germanisch-Romanische Monatsschrift 4/1980, S. 438-450.

Brode, Hanspeter: Die Zeitgeschichte in der »Blechtrommel« von Günter Grass. Entwurf eines textinternen Kommunikationsmodells. In: Rolf Geißler (Hg.): Günter Grass. Materialienbuch. Darmstadt/Neuwied 1976, S. 86-114.

Brodsky, Patricia Pollock: The Black Cook als Mater Gloriosa. Grass’s »Faust« Parodies in »Die Blechtrommel«. In: Colloquia Germanica 3/1996, S. 235-247.

Cepl-Kaufmann, Gertrude: Verlust oder poetische Rettung? Zum Begriff Heimat in Günter Grass »Danziger Trilogie«. In: Literatur und Provinz 1986, S. 61-83.

Chwin, Stefan: Mythen und Wahrheiten des neuen Danziger Gedächtnisses. In: Kerski, Basil (Hg.): Danziger Identitäten. Eine mitteleuropäische Debatte. Potsdam 2011, S. 221-247, 

Coury, David: Transformational considerations in the filmic adaption of Günter Grass »Die Blechtrommel«. In: New German Review 8/1992, S. 74-84.

Dimler, G. Richard: Simplicius Simplicissimus and Oskar Matzerath als alienated heros: Comparison and contrast. In: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 4/1975, S. 113-134.

Donahue, B.: The alternative to Goethe: Markus und Fajngold in »Blechtrommel«. In: Germanic Revue 58/1983, Heft 3, S. 115-120.

Droste, D.: Gruppenarbeit als Mittel der Erschließung umfangreicher Romane: Grimmelshausen »Abenteuerlicher Simplicius Simplicissimus« und Grass »Die Blechtrommel«. In: Der Deutschunterricht 21/1969, H. 6, S. 101ff.

Edgecombe, Rodney Stenning: Günter Grass’s »Blechtrommel« and Samuel Beckett’s »Play«. In: Germanic Notes and Reviews 43/2012, S. 56-58.

Enzensberger, Hans Magnus: Wilhelm Meister, auf Blech getrommelt. In: ders.: Einzelheiten. Frankfurt am Main 1962, S. 221-227.

Friedrichsmeyer, E.M.: Aspects of myth, parody und obscenity in Grass’ »Die Blechtrommel« and »Katz und Maus«. In Germanic Revue 40/1965, S. 240-252.

Frizen, Werner: Anna Bronskis Röcke – »Die Blechtrommel« in »ursprünglicher Gestalt«. In: Hermes, Daniela/Neuhaus, Volker (Hg.): Die »Danziger Trilogie« von Günter Grass. Texte, Daten, Bilder. Frankfurt am Main 1991, S. 144-169.

Frizen, Werner: »Die Blechtrommel« - ein schwarzer Roman. Grass und die Literatur des Absurden. In: arcadia 2/1986, Heft 2, S. 166-189.

Frizen, Werner: Matzeraths Wohnung. Raum und Weltraum in Günter Grass’ »Die Blechtrommel«. In: Text und Kontext, 1/1987, S. 145-174.

Frizen, Werner: Zur Entstehungsgeschichte von Günter Grass’ Roman »Die Blechtrommel«. In: Monatshefte 79/1987, H. 2, S. 210-222.

Frizen, Werner: Blechmusik: Oskar Matzeraths Erzählkunst. In: Études germaniques 42/1987, S. 25-46.

Frizen, Werner: Zwei Schelme im Unterricht. Zu »Felix Krull« und »Die Blechtrommel«. In: Mitteilungen des Deutschen Germanisten-Verbandes 30/1983, S. 1-20.

Gaede, Friedrich: Grimmelshausen, Brecht, Grass. Zur Tradition des literarischen Realismus in Deutschland. In: Simpliciana. Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft 1/1979, S. 54-66.

Gajek, Bernhard: Dichtung ohne Transzendenz. Gegenreligiöse Verkündigung im Werk von Günter Grass. In: Zeitwende 58/1987, S. 85-103.

Gölz, Peter: Verwachsener Realismus: getrommelte Gerüche in »Die Blechtrommel«. In: Germanic notes 22/1991, H. 3, S. 56-58.

Graves, P.J.: Günter Grass’s »Die Blechtrommel« and »örtlich betäubt«: The Pain of polarities. In: Forum for Modern Language Studies IX, 1973, S. 132-142.

Guidry, Glenn A.: Theoretical Reflections on the Ideological and Social Implications of Mythic Form in Grass's »Die Blechtrommel«. In: Monatshefte 83/1991, H. 2, S. 127-146.

Haase, Michael: Oskar und seine Wahlverwandten: Zur parodistischen Goethe-Rezeption in Günter Grass’ Roman »Die Blechtrommel«. In: Sven Hanuschek, Günter Häntschel, Ulrike Leuschner (Hg.): Komik, Satire, Groteske. München 2012, S. 208-228.

Head, David: Volker Schlöndorff’s »Die Blechtrommel« and the »Literaturverfilmung« Debate. In: German Life and Letters 36/1983, H. 4, S. 347-367.

Herd, Eric W.: Blechtrommel und indische Flöte: Günter Grass’ Einfluß auf Salman Rushdie. In: Paul Michael Lützeler (Hg.): Zeitgenossenschaft. Zur deutschsprachigen Literatur im 20. Jahrhundert. Festschrift für Egon Schwarz. Frankfurt am Main 1987, S. 224-240.

Herrmann, Elisabeth: Das Kind (?) Oskar: Totale Verweigerung und anarchische Aufstörung in Günter Grass’ »Die Blechtrommel«. In: Carsten Gansel, Norman Ächtler (Hg.): Das »Prinzip Störung« in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Berlin 2013, S. 169-184.

Hickethier, Knut: Der Film nach der Literatur ist Film. Volker Schlöndorffs »Die Blechtrommel« (1979) nach dem gleichnamigen Roman von Günter Grass (1959). In: Franz-Josef Albersmeier/Volker Roloff (Hg.): Literaturverfilmungen. Frankfurt am Main 1989, S. 183-198.

Hillmann, Heinz: Günter Grass’ »Blechtrommel«. Beispiele und Überlegungen zum Verfahren der Konfrontation von Literatur und Sozialwissenschaften. In: Brauneck, Manfred (Hg.): Der deutsche Roman im 20. Jahrhundert. Bd. II. Analysen und Materialien zur Theorie und Soziologie des Romans. Bamberg 1976, S. 7-30.

Honsza, Norbert: Fiktion, Geschichte, Autobiographie: Günter Grass, »Die Blechtrommel«. In: Karl-Konrad Pohlheim (Hg.): Sinn und Symbol. Festschrift für Joseph P. Strelka zum 60. Geburtstag. Bern 1987, S. 491-505.

Honsza, Norbert: Eine Welt mit vielen Möglichkeiten: »Die Blechtrommel«, »Der Butt«, »Die Rättin«. In: Kwartalnik neofilologiczny 35/1988, 2, S. 163-79. 

Hughes, John: The Tin Drum: Volker Schlöndorff’s „Dream of Childhood“. In: Film Quarterly 34/3 (1981), S. 2-10. 

Ingold, Rudolf: Der Erzähler in Hermann Burgers „Schilten“. Ein Vergleich mit Grass‘ „Blechtrommel“, Frischs „homo Faber“ und Loetschers „Abwässer“. Bern 1984 (Schweizer Buchagentur, Reihe A.: Sprach- und Kulturwissenschaften, Bd. 2), S. 70-76. 

Ireland, K.R.: Doing very dangerous things: »Die Blechtrommel« and »Midnight’s Children«. In: Comparative Literature 42/1990, S. 335-361.

Jarosz-Sienkiewicz, Ewa: Ähnlichkeiten der Motive in Epik und Lyrik am Beispiel der »Blechtrommel« und der frühen Gedichte von Günter Grass. Eine Zusammenstellung. In: Germanica Wratislaviensia 125/2003, S. 101-116. 

Jaroszewski, Marek: Der polnische Streit um Günter Grass‘ Blechtrommel. In: Studia Germanica Gedanensia 10. Gdansk 2002, S. 85-95. 

Jendrowiak, Silke: Die sogenannte »Urtrommel«. Unerwartete Einblicke in die Genese der »Blechtrommel« von Günter Grass. In: Monatshefte 71/1979, H. 2, S. 172-186.

Jorissen, Ludger: Die wiedergefundene Ehre des Oscar Schatt: ein niederländisches Vorbild der »Blechtrommel«. In: Arcadia 24/1989, S. 297-302.

Just, Georg: Die Appellstruktur der »Blechtrommel«. In: Jurgensen, Manfred (Hg.): Grass. Kritik – Thesen – Analysen. Bern 1973, S. 31-44.

Kiesel, Helmuth: Zwei Modelle literarischer Erinnerungen an die NS-Zeit: »Die Blechtrommel“ von Günter Grass und »Ein springender Brunnen« von Martin Walser. In: Fritz Wefelmeyer (Hg.): Internationales Martin Walser-Symposion London 2002. Amsterdam/New York 2004, S. 343-361.

Kilborn, Richard: Filming the unfilmable: Volker Schlöndorff and »The tin drum«. In: John Orr/Colin Nicholson (Hg.): Cinema and fiction. New modes of adapting. Edinburgh 1992, S. 28-38.

Kremer, Manfred: Günter Grass, »Die Blechtrommel« und die pikarische Tradition. In: German Quarterly 46/1973. S. 381-392.

Kumari, Santha: The transition from the novel „The Tin Drum“ to the Film “The Tin Drum”. In: Bourgignon, Annie/Harer, Konrad/Hintereder-Emde, Franz (Hg.): Zwischen Kanon und Unterhaltung. Interkulturelle und intermediale Aspekte von hoher und niederer Literatur. Berlin 2016, S. 423-432. 

Kumari, Santha: Die Tendenz zur Trivialliteratur in Heinrich Bölls „Billard um halb-zehn“ – verdeutlicht durch den Vergleich mit Günter Grass‘ „Die Blechtrommel“. In: Bourgignon, Annie/Harer, Konrad/Hintereder-Emde, Franz (Hg.): Hohe und niedere Literatur. Tendenzen zur Ausgrenzung, Vereinnahmung und Mischung im deutschsprachigen Raum. Berlin 2015, S. 263-274. 

Mahlendorf, Ursula M.: Sculptures and Mother Figures in Günter Grass’ »Tin Drum«. In: The Psychoanalytic Review 66/1979, H. 2, S. 227-243.

Mannack, Eberhard: Oskars Lektüre. Zum Verweisungszusammenhang in Günter Grass’ »Blechtrommel«. In: Green, Dennis Howard/Johnson, Leslie Peter/Wuttke, Dieter (Hg.): From Wolfgang and Petrarch to Goethe and Grass. Studies in Literature in Honour of Leonard Forster. Baden-Baden 1982, S. 587-600

Mannack, Eberhard: Die Auseinandersetzung mit literarischen Mustern – Günter Grass: »Die Blechtrommel«. In: ders.: Zwei deutsche Literaturen. Kronberg 1977, S. 66-83.

Manthey, Jürgen; »Die Blechtrommel« wiedergelesen. In: Günter Grass, Text+Kritik, H. 1/1988, S. 24-36.

Maurer, Robert: The end of innocence: Günter Grass »The Tin drum«. In: Patrick O'Neill (Hg.): Critical essays on Günter Grass. Boston 1987, 96-112.

Mayer, Gerhart: Zum deutschen Antibildungsroman. In: Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft 1974. S. 41-64.

Mayer, Hans: Felix Krull und Oskar Matzerath Aspekte eines Romans. In: Heinz L. Arnold/TheoBück (Hg.): Positionen des Erzählens. München 1976, S. 49-67.

Mayer, Hans: Auftritt Oskar Matzerath: »Die Blechtrommel« nach 25 Jahren. In: Hans Mayer: Reden und Vorträge 1985, S. 259-67.

McElroy, Bernard: Lunatic, child, artist, hero: Grass Oskar as a way of seeing. In: Forum for modern language studies 2/1986, S. 308-22. 

Michelsen, Peter: Oskar oder das Monstrum. Reflexionen über »Die Blechtrommel«. In: Neue Rundschau 83/1972, S. 722-740.

Minden, Michael: A post-realist aesthetic: Günter Grass, »Die Blechtrommel«. In: David Midgley (Hg.): The German novel in the twentieth century: Beyond realism. Edinburgh 1993, S. 149-163.

Mirčev, Bogdan: Günter Grass »Die Blechtrommel«: eine Modifikation des pikaresken Romangenres. In: Philologia 19-20/1987, S. 60-67.

Morsbach, Petra: »Sie fanden Oskar nicht, weil sie Oskar nicht gewachsen waren«. »Die Blechtrommel« von Günter Grass. In: Petra Morsbach: Warum Fräulein Laura freundlich war. Über die Wahrheit des Erzählens. München/Zürich 2006, S. 115-168.

Nemoto, Reiko Tachibana: Günter Grass’s »The tin drum« and Oe Kenzaburo’s »My tears«. A study in convergence. In: Contemporary literature 4/1993, S. 176-184. 

Neumann, Bernd: Konturen ästhetischer Opposition in den 50er Jahren: zu Günter Grass »Die Blechtrommel« (Erscheinungsjahr 1959). In: Manfred Durzak (Hg.): Zu Günter Grass. Geschichte auf dem  poetischen Prüfstand. Stuttgart 1985, S. 46-64.

Neumarkt, Paul: Das zerstörte Bild des modernen Menschen in Günter Grass' Roman
»Die Blechtrommel«. In: Psyche 39/1985, S. 648-663.

O’Neill, Patrick: Musical Form and the Pauline message in a key chapter of Grass’s »Blechtrommel«. In: Seminar 10/1974, S. 298-307.

O’Neill, Patrick: Implications of reliability: the semiotics of discourse in Günter Grass’s »Die Blechtrommel«. In: Analogon rationis 1994, S. 433-445.

Pakendorf, Gunther: Aufklärung ohne Dialektik. Zu Günter Grass’ »Blechtrommel«. In: Otto Brückl (Hg.): Sprache und Kulturvermittlung. Ein Abschiedsband an Maria Schmidt-Ihms. Durban 1977, S. 75-87.

Palencia-Roth, Michael: The Anti-Faustian Ethos of »Die Blechtrommel«. In: Journal of European Studies 9/1979, S. 174-184.

Pezold, Klaus: Günter Grass’ »Blechtrommel« in der Literaturgeschichte. In: Der Mensch wird an seiner Dummheit sterben. Günter-Grass-Konferenz, Karpacz, 17.-23 Mai 1987, Wroclaw 1990, S. 9-19.

Plard, Henri: Une source duchaptre »Niobe« dans »Die Blechtrommel« de Grass. In: Études Germaniques 4/1984, S. 284-287.

Plard, Henri: Über die »Blechtrommel«. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Günter Grass. Text+Kritik, H.1/1978, S. 40-50.

Plard, Henri : Sur le film »Die Blechtrommel« de Grass á Schlöndorff. In: Études Germaniques 1/1980, S. 69-84.

Preece, Julian: The danger of reaching thirty for Franz Kafka, Josef K., and Oskar Matzerath. Kafkaesque motifs in »Die Blechtrommel«. In: Journal of Kafka Society of America 1/1993, S. 39-50.

Reddick, John: Vergangenheit und Gegenwart in Günter Grass’ »Die Blechtrommel«. In: Bernd Hüppauf (Hg.): »Die Mühen der Ebenen«. Kontinuität und Wandel in der deutschen Literatur und Gesellschaft 1945-1949. Heidelberg 1981, S. 373-397.

Reddick, John: Eine epische Trilogie des Leidens? Die »Blechtrommel«, »Katz und Maus«, »Hundejahre«. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Günter Grass. Text+Kritik, H. 1/1978, S. 60-73.

Reinhold, Ursula: Günter Grass: »Die Blechtrommel«, eine literarische Provokation. In: Weimarer Beiträge 32/1986, S. 1667-1686.

Rickels, Laurence A.: »Die Blechtrommel« zwischen Schelmen- und Bildungsroman. In: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 20/1986, S. 109-132.

Ridé, Jacques: Du bon usage d'un jouet : role et fonction du tambour d'Oscar. In: Claude David, Jean-Louis Bandet, Beda Allemann (Hg.): Mélanges offerts à Claude David pour son 70e anniversaire. Bern u. a. 1986, S. 319-341.

Roberts, David: Aspects of Psychology and Mythology – »Die Blechtrommel«. A Study of the symbolic function of the hero Oskar. In: Jurgensen, Manfred (Hg.): Grass. Kritik - Thesen - Analysen, Bern/München 1973, S. 45-74.

Rokitansky, Carl-Johannes: Aneignung topographischer Räume am Beispiel von Günter Grass' »Die Blechtrommel«. In: Fabrizio Cambi, Wolfgang Hackl (Hg.): Topographie und Raum in der deutschen Sprache und Literatur. Wien 2013, S.255-272.

Schneider, Ronald: Ästhetische Opposition gegen die Restaurationsgesellschaft: Günter Grass’ »Die Blechtrommel« und Martin Walsers »Halbzeit« als Paradigmen westdeutscher Nachkriegsliteratur. In: Deutschunterricht 33/1981, H. 3, S. 82-95.

Schnell, Josef: Irritation der Wirklichkeitserfahrung. Die Funktion des Erzählers in Günter Grass’ »Die Blechtrommel«. In: Der Deutschunterricht 3/1975, S. 33-43.

Schönau, Walter: Zur Wirkung der »Blechtrommel« von Günter Grass. In: Psyche 7/1974, S. 573-599.

Schwarz, Thomas: Religion und Ideologie in Günter Grass »Die Blechtrommel«. In: Germanica Wratislavensia 82, Mikrofiche 6, 1988, S. 174-228.

Schwarz, Thomas: Der frühe Grass und die Literatur des Absurden (1954-59). In: Germanica Wratislaviensia 82, Mikrofiche 6, 1988, S. 229-378.

Schwitalla, Johannes; Thüne, Eva-Maria: Dialoge in erzählender Literatur: pragma- und dialoglinguistische Analysen am Beispiel der »Blechtrommel« von Günter Grass. In: Der Deutschunterricht 66/2014. S. 36-49.

Simon, John: The Drummer of Danzig. In: Patrick O'Neill (Hg.): Critical essays on Günter Grass, Boston 1987, S. 21-27.

Sinhof, Carmel: Das U-Boot, Heimat und Die Blechtrommel. Ersatznarrative für die deutsche Geschichte. In: Slil 1(2008), S. 96-99. 

Slaymaker, William: Who cooks, winds up. The Dilemma of freedom in Grass’ »Die Blechtrommel« and »Hundejahre«. In: Colloquia Germanica 1/1981, S. 48-68.

Socha, Monika: Komische Darstellung der Nationalsozialisten am Beispiel von Günter Grass’ Roman »Die Blechtrommel«. In: Monika Kucner (Hg.): Günter Grass als Botschafter der Multikulturalität. Fernwald 2010, S. 139-148.

Stallbaum, Klaus: Literatur als Stellungnahme. »Die Blechtrommel« oder Ein aufgeräumter Schreibtisch. In: Heinz Ludwig Arnold (Hg.): Günter Grass. Text+Kritik, H. 1/1997, S. 33-43.

Steuer, Jennifer: Versteinernde Blicke: Schamdiskurse in Günter Grass’ »Die Blechtrommel« (1959). In: Scham. Freiburger literaturpsychologische Gespräche. Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse 32/2013, S. 169-188.

Terras, Rita: Deceit and deception in Günter Grass »Die Blechtrommel«: a semiotic reading. In: Philological papers 30/1984, S. 84-89.

Uhlmann, Frank: Satirisch-parodistische Darstellung des Dritten Reiches bei Günter Grass: eine Untersuchung zu »Die Blechtrommel« und »Katz und Maus«. Marburg 1996 (Mikrofiche). 

Valentin, Jean-Marie: Les orgies de Raspoutine. G. Grass, lecteur de R. Fülop-Miller. In: Revue d’Allemagne 4/1982, S. 683-708.

Vargas Llosa, Mario: Trommelwirbel. »Die Blechtrommel«. In: Mario Vargas Llosa: Die Wahrheit der Lügen. Essays zur Literatur. Frankfurt am Main 1994, S. 156-164.

Weyer, Anselm: »The Great Pretender« und die »falschen Fünfziger« auf Blech getrommelt. Die zeitliche Perspektive Oskar Matzeraths. In: Treibhaus. Jahrbuch für die Literatur der fünfziger Jahre 5/2009, S. 130-143.

Wierlacher, Alois: Die Mahlzeit auf dem Acker und die Schwarze Köchin. Zum Rahmenmotiv des Essens in Grass‘ »Die Blechtrommel«. In: Germanica Vratislaviensica 1990, 25-36.

Williams, Rhys W.: Oskar Matzerath as »Heimatvertriebener«: the politics of exile in Günter Grass’s »Die Blechtrommel«. In: Peter Skrine (Hg.): Connections: essays in honor of Eda Sagarra on the occasion of her 60th birthday. Stuttgart 1993, S. 317-327.

Willson, A. Leslie: The grotesque everyman in Günter Grass’s »Die Blechtrommel«. In: Monatshefte LVIII, 1966, 31-138.

Wilpert, Gero von: Von Lübeck nach Danzig. »Buddenbrooks« und »Die Blechtrommel«. In: Gerhard Schulz/Tim Mehigan (Hg.): Literatur und Geschichte 1788 1988. Frankfurt am Main 1990, S. 219-240.

Zimmermann, Hans Dieter: Spielzeughändler Markus, Lehrer Zweifel und die Vogelscheuchen: die Verfolgung der Juden im Werk von Günter Grass. In: Herbert A. Strauß/ Christian Hoffmann (Hg.): Juden und Judentum in der Literatur. München 1985, S. 295-306.

Zimmermann, Hans Dieter: Günter Grass: Die Blechtrommel (1959) In: Paul Michael Lützeler (Hg.): Deutsche Romane des 20. Jahrhunderts. Neue Interpretationen. Königstein/Ts. 1983, S. 324-339.

Zimmermann, Harro: Paradoxien über den deutschen Kleinbürger. Zur Rezeption der »Blechtrommel« von Günter Grass. In: Flandziu. Halbjahresblätter für Literatur der Moderne 2/2012, S. 191-207.